Schleifpapier – für perfekte Oberflächenbearbeitung mit Profiqualität
In der Kategorie Schleifpapier findest du hochwertige Schleifmittel für präzises, sauberes und effizientes Arbeiten. Unsere Premium Schleifpapiere und Schleifrollen eignen sich für nahezu alle Materialien – ob Holz, Lack, Metall oder Spachtelmasse. Mit gleichmäßigem Korn, hoher Reißfestigkeit und optimaler Staubabfuhr erzielst du perfekte Ergebnisse bei jedem Arbeitsschritt.
Unsere Schleifpapier-Produkte im Überblick
- Premium Schleifpapier Schleifrollen Aluminium Oxid – ideal für Hand- und Maschinenschliff, besonders langlebig durch widerstandsfähige Kornstruktur.
- Schleifvlies Pads CLASSIC – universell einsetzbar für Feinschliff, Mattierung oder Reinigung verschiedenster Oberflächen.
- Premium Handschleifer – für präzises Schleifen mit ergonomischem Griff und gleichmäßigem Druck auf die Oberfläche.
Vorteile unseres Schleifpapiers
- Hohe Schleifleistung: Scharfes Korn sorgt für schnellen Materialabtrag und gleichmäßiges Schleifbild.
- Langlebigkeit: Hochwertige Bindung und reißfeste Trägermaterialien für langen Einsatz.
- Staubarme Arbeit: Optimierte Lochung (bei passenden Modellen) ermöglicht effiziente Staubabsaugung.
- Vielseitige Anwendung: Für Holz, Metall, Kunststoff, Lack und Spachteloberflächen geeignet.
Einsatzbereiche
- Maler- und Lackierarbeiten
- Holz- und Möbelbearbeitung
- Spachtel- und Trockenbau
- Oberflächenvorbereitung vor dem Streichen
- Feinbearbeitung und Nachschliff
Tipps für den optimalen Schleifeinsatz
- Die richtige Körnung wählen: Grobe Körnungen (P40–P80) zum Abtragen, mittlere (P100–P150) zum Glätten, feine (P180–P240) für den Endschliff.
- Schleifrichtung beachten: Immer in Faserrichtung des Materials schleifen, um Kratzer zu vermeiden.
- Papier regelmäßig wechseln: Abgenutztes Schleifpapier reduziert die Schleifleistung und erzeugt ungleichmäßige Ergebnisse.
FAQ – häufige Fragen zu Schleifpapier
- Welche Körnung ist die richtige?
- Das hängt von der Anwendung ab: P40–P80 für groben Abtrag, P100–P150 für Zwischenschliff und P180–P240 für feine Finisharbeiten.
- Was ist der Unterschied zwischen Schleifpapier und Schleifvlies?
- Schleifpapier dient dem Materialabtrag und dem Glätten, während Schleifvlies für feine Reinigungs- oder Mattierungsarbeiten verwendet wird.
- Kann Schleifpapier mehrfach verwendet werden?
- Ja, sofern es nicht zugesetzt oder abgenutzt ist. Nach Gebrauch einfach abklopfen oder absaugen, um Staub zu entfernen.
Fazit: Mit Premium Schleifpapier von 1A Malerwerkzeuge arbeitest du effizient, präzise und professionell – für glatte Oberflächen und perfekte Endergebnisse.
Schleifpapier – für perfekte Oberflächenbearbeitung mit Profiqualität
In der Kategorie Schleifpapier findest du hochwertige Schleifmittel für präzises, sauberes und effizientes Arbeiten. Unsere Premium Schleifpapiere und Schleifrollen eignen sich für nahezu alle Materialien – ob Holz, Lack, Metall oder Spachtelmasse. Mit gleichmäßigem Korn, hoher Reißfestigkeit und optimaler Staubabfuhr erzielst du perfekte Ergebnisse bei jedem Arbeitsschritt.
Unsere Schleifpapier-Produkte im Überblick
- Premium Schleifpapier Schleifrollen Aluminium Oxid – ideal für Hand- und Maschinenschliff, besonders langlebig durch widerstandsfähige Kornstruktur.
- Schleifvlies Pads CLASSIC – universell einsetzbar für Feinschliff, Mattierung oder Reinigung verschiedenster Oberflächen.
- Premium Handschleifer – für präzises Schleifen mit ergonomischem Griff und gleichmäßigem Druck auf die Oberfläche.
Vorteile unseres Schleifpapiers
- Hohe Schleifleistung: Scharfes Korn sorgt für schnellen Materialabtrag und gleichmäßiges Schleifbild.
- Langlebigkeit: Hochwertige Bindung und reißfeste Trägermaterialien für langen Einsatz.
- Staubarme Arbeit: Optimierte Lochung (bei passenden Modellen) ermöglicht effiziente Staubabsaugung.
- Vielseitige Anwendung: Für Holz, Metall, Kunststoff, Lack und Spachteloberflächen geeignet.
Einsatzbereiche
- Maler- und Lackierarbeiten
- Holz- und Möbelbearbeitung
- Spachtel- und Trockenbau
- Oberflächenvorbereitung vor dem Streichen
- Feinbearbeitung und Nachschliff
Tipps für den optimalen Schleifeinsatz
- Die richtige Körnung wählen: Grobe Körnungen (P40–P80) zum Abtragen, mittlere (P100–P150) zum Glätten, feine (P180–P240) für den Endschliff.
- Schleifrichtung beachten: Immer in Faserrichtung des Materials schleifen, um Kratzer zu vermeiden.
- Papier regelmäßig wechseln: Abgenutztes Schleifpapier reduziert die Schleifleistung und erzeugt ungleichmäßige Ergebnisse.
FAQ – häufige Fragen zu Schleifpapier
- Welche Körnung ist die richtige?
- Das hängt von der Anwendung ab: P40–P80 für groben Abtrag, P100–P150 für Zwischenschliff und P180–P240 für feine Finisharbeiten.
- Was ist der Unterschied zwischen Schleifpapier und Schleifvlies?
- Schleifpapier dient dem Materialabtrag und dem Glätten, während Schleifvlies für feine Reinigungs- oder Mattierungsarbeiten verwendet wird.
- Kann Schleifpapier mehrfach verwendet werden?
- Ja, sofern es nicht zugesetzt oder abgenutzt ist. Nach Gebrauch einfach abklopfen oder absaugen, um Staub zu entfernen.
Fazit: Mit Premium Schleifpapier von 1A Malerwerkzeuge arbeitest du effizient, präzise und professionell – für glatte Oberflächen und perfekte Endergebnisse.
 
                                                                         
    
                                                             
    
                                                             
    
                                                            